GASTRARSEN
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Funktionen
  • Blog
  • Kontakt
  • Anmelden

Cookie-Richtlinie

Stand: Oktober 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Sie werden weitverbreitet eingesetzt, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter arbeiten zu lassen, sowie um Informationen an die Eigentümer der Website zu übermitteln.

Cookies ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Sie helfen uns auch zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir sie für Sie verbessern können.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Beispiele für notwendige Cookies:

  • Session-Cookie: Ermöglicht die Verwaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Sicherheits-Cookie: Schützt vor betrügerischen Aktivitäten
  • Authentifizierungs-Cookie: Bestätigt Ihre Identität während der Anmeldung
  • Cookie-Einstellungen: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen

Rechtliche Grundlage: Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste erforderlich sind.

2.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Beispiele für funktionale Cookies:

  • Spracheinstellungen: Merkt sich Ihre bevorzugte Sprache
  • Design-Präferenzen: Speichert Ihre Auswahl für Themes (hell/dunkel)
  • Regionale Einstellungen: Passt Inhalte an Ihre Region an
  • Formular-Daten: Speichert Eingaben in Formularen

2.3 Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website funktioniert und wie wir sie verbessern können.

Beispiele für analytische Cookies:

  • Besucherstatistiken: Zählt Besucher und deren Verhalten
  • Traffic-Quellen: Zeigt, wie Besucher unsere Website finden
  • Beliebte Seiten: Identifiziert die am häufigsten besuchten Seiten
  • Verweildauer: Misst, wie lange Besucher auf der Website bleiben

Verwendete Dienste: Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die gesammelten Daten werden anonymisiert.

2.4 Marketing Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeige einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Beispiele für Marketing Cookies:

  • Werbe-ID: Erstellt ein Profil Ihrer Interessen
  • Remarketing: Zeigt relevante Anzeigen auf anderen Websites
  • Conversion-Tracking: Misst die Wirksamkeit von Werbekampagnen
  • Social Media Cookies: Ermöglicht das Teilen von Inhalten

3. Wie lange bleiben Cookies gespeichert?

3.1 Session-Cookies

Diese temporären Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie werden hauptsächlich für die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche verwendet.

3.2 Permanente Cookies

Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ:

  • Funktionale Cookies: Bis zu 1 Jahr
  • Analytische Cookies: Bis zu 2 Jahre
  • Marketing Cookies: Bis zu 2 Jahre

4. Wie können Sie Cookies verwalten?

4.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen festlegen können:

  • Alle akzeptieren: Erlaubt alle Cookie-Kategorien
  • Nur notwendige: Aktiviert nur erforderliche Cookies
  • Anpassen: Ermöglicht die individuelle Auswahl nach Kategorien

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite ändern.

4.2 Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn ein Cookie gesetzt wird.

Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten

4.3 Drittanbieter-Tools

Sie können auch Tools wie Browser-Plugins verwenden, um Cookies zu blockieren oder zu verwalten. Beliebte Optionen umfassen:

  • Ghostery
  • Privacy Badger
  • uBlock Origin

5. Folgen der Deaktivierung von Cookies

Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:

  • Sie können sich möglicherweise nicht anmelden oder Ihr Konto nutzen
  • Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
  • Einige interaktive Funktionen funktionieren möglicherweise nicht
  • Die Website-Performance kann beeinträchtigt werden

6. Cookies von Drittanbietern

Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Zu den Drittanbietern gehören:

6.1 Google Analytics

Wird zur Analyse der Website-Nutzung verwendet. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung zu sammeln.

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

6.2 Social Media Plugins

Wir verwenden Social Media Plugins von Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram. Diese können Cookies setzen, wenn Sie mit ihnen interagieren.

6.3 YouTube

Eingebettete Videos von YouTube können Cookies setzen. Diese werden erst geladen, wenn Sie das Video abspielen.

7. Internationale Datenübermittlung

Einige unserer Cookie-Anbieter können Ihre Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework

8. Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die durch Cookies gesammelten Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Fehlerhafte Daten können korrigiert werden
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Verwendung von Cookies oder aus gesetzlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen widerzuspiegeln.

Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Gastrarsen GmbH
Karl-Greiner-Straße 14
2380 Perchtoldsdorf
Österreich
Telefon: +43 677 64080564
E-Mail: [email protected]

11. Cookie-Einstellungen verwalten

Möchten Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern?

Zurück zur Startseite

GASTRARSEN

Österreichs führende Plattform für den sicheren und effizienten Handel mit Kryptowährungen.

Schnelllinks

  • Startseite
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Funktionen
  • Blog

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

  • Karl-Greiner-Straße 14, 2380 Perchtoldsdorf
  • +43 677 64080564
  • [email protected]

© 2025 Gastrarsen. Alle Rechte vorbehalten.